 |
 |
 |
Die Spezialisten |
 |
|
 |
Chiropraktik, Akupunktur und Physiotherapie
Dr. Gudrun Werner ( http://www.tieropraktik.at)
Die Chiropraktik wird oft als integrative Therapieform bei Verletzungen
oder chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates gesehen, sie kann
jedoch noch viel mehr. Der Chiropraktor analysiert Bewegungsabläufe und
ortet Schwachstellen, die zu Schäden an Muskeln, Sehnen, Bändern und
Gelenken führen können, wenn sie nicht korrigiert werden.
|
|
DermatologieDr. Christa
Horvath-Ungerböck ( http://www.hauttierarzt.at)
Hauterkrankungen nehmen beim Tier in rasantem Tempo zu. Im Gegenzug wird
auch das Wissen über diese Erkrankungen, deren Abklärung und Therapie
mehr. Als Spezialistin für Dermatologie informiere ich mich laufend über
neueste Erkenntnisse, nehme aktiv an Kongressen teil und gebe durch
Vorträge und Artikel dieses Wissen an Tierärzte und Besitzer weiter.
|
|
Ultraschall Dr. Angelika Kindslehner
Dr. Birgitt Petritsch
|
|
Kardiologie Dr. Ulla Hofer
Eine komplette kardiologische Abklärung umfasst eine klinisch
kardiologische Untersuchung, EKG, Doppler-Blutdruckmessung, Ultraschall
inkl. 2DE, M-Mode, PW/CW Spektraldoppler, Farbdoppler, Befund und
Therapie sowie gegebenenfalls fortführende Abklärungen wie 24h (Holter)
EKG, Thoraxröntgen, Bestimmung der Herzmuskelenzyme etc. Sie finden
unsere Herzspezialistin in der Tierklinik Wiener Neustadt immer Mittwoch
und Freitag ganztägig, sowie in der Tierambulanz Mattersburg immer
Donnerstagvormittag. Termine können Sie unter Tierklinik Wiener
Neustadt, Rudolf Diesel Straße 3A, 2700 Wiener Neustadt, tel.
02622/83003, office@tkwn.at beziehungsweise unter Tierambulanz
Mattersburg, Hauptstraße 14, 7210 Mattersburg, tel. 02626/64543,
tierambulanz-mattersburg@aon.at vereinbaren.
|
|
Kaninchen und Nagetiere Mag.
Gerlinde Wiesenhofer
Kaninchen und Nagetiere haben nicht nur andere Ernährungsgewohnheiten
als Hunde und Katzen. Sie leiden häufig an Zahnerkrankungen, d.h. vor
allem die Zähne müssen regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf auch
korrigiert werden. Kaninchen haben nicht selten Probleme mit speziellen
Krankheitserregern und den Meerschweinchen machen im höheren Alter die
Hormone zu schaffen.Frau Mag. Wiesenhofer untersucht in ihrer
Nager-Sprechstunde jedes Tier ausführlich und liebevoll und nimmt sich
auch die Zeit für spezielle Fragen rund um das Tier.
|
|
 |
|
 |
|